YouTube Thumbnail mit Alex Leuchtner

Fluktuation stoppen? Diese 3 Punkte wirken sofort!

Mitarbeiterbindung in der Zahnarztpraxis – was du heute tun kannst, damit dein Team morgen noch da ist

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennst du das Gefühl, wenn du endlich ein neues Teammitglied gefunden hast, das richtig gut reinpasst – und plötzlich flattert die Kündigung auf den Tisch? 😩 Willkommen im ganz normalen Wahnsinn deutscher Zahnarztpraxen und Dentallabore.

 

Dabei geht es nicht nur um Mitarbeitersuche. Sondern darum, die Guten auch zu halten. Und genau da setzen wir heute an. In der aktuellen Folge von Dentalicious bringt Alex Leuchtner das Thema „Mitarbeiterbindung“ so auf den Punkt, dass es wehtut – aber auch direkt Hoffnung macht.

 

Und das Beste? Du brauchst dafür keinen Obstkorb, keinen Feel-Good-Manager und keine fancy Teamevents.

Was du brauchst, sind diese drei Punkte. Und die kannst du direkt heute noch angehen. 💥

 

 

 

Warum Mitarbeiter wirklich gehen – die ehrliche Wahrheit

1. Fehlende Führung – der Klassiker unter den Kündigungsgründen

Es klingt so banal, ist aber Alltag: Mitarbeiter wissen oft nicht, was genau von ihnen erwartet wird. Und wenn was schiefläuft? Gibt’s Mecker. Wenn alles läuft? Gibt’s… Stille.

 

👉 Gute Führung bedeutet nicht „Kontrolle“ – sondern Klarheit, Kommunikation und Feedback.
👉 Deine Mitarbeiter brauchen das Gefühl: Ich weiß, was mein Job ist – und ich weiß, wie ich darin besser werden kann.

 

Checkliste zur Selbsteinschätzung:

 

  • Wissen deine Mitarbeiter, woran sie gemessen werden?
  • Gibt es regelmäßiges Feedback – auch wenn alles gut läuft?
  • Werden Erwartungen klar formuliert – und gemeinsam reflektiert?

Wenn nicht: Willkommen in der Grauzone, in der Fluktuation gedeiht wie Karies im Zuckerrausch.

 

 

2. Keine emotionale Bindung – warum Leistung allein nicht reicht

Fakt: Nur 9 % der deutschen Mitarbeitenden fühlen sich emotional an ihr Unternehmen gebunden. Das bedeutet: 91 % wären theoretisch morgen weg – ohne ein Tränchen zu verdrücken. 😳

 

Emotionale Bindung entsteht nicht durch Teamshirts oder Kicker-Tische. Sondern durch echtes Interesse aneinander.
Ein kurzer Smalltalk, ein ehrliches „Wie geht’s dir eigentlich?“ oder das Gefühl, gesehen zu werden – das wirkt Wunder.

💬 „Ich arbeite lieber mit Leuten, die ich mag – und nicht nur mit denen, die Leistung bringen.“


Ein Satz, der hängen bleibt. Und zeigt: Kultur geht vor Können.

 

 

3. Vertrauensverlust – das leise Gift im Team

Was passiert, wenn Mitarbeitende das Gefühl bekommen, der Laden läuft nicht mehr?


Wenn sie spüren:

 

  • Es wird nicht mehr investiert
  • Es gibt keine Nachfolge
  • Der Chef ist eigentlich schon gedanklich in Rente

💣 Boom. Vertrauen futsch. Perspektive weg. Kündigung incoming.

 

Die Lösung?


Transparenz. Und zwar nicht im Sinne von „alle Umsatzzahlen auf den Tisch“, sondern im Sinne von ehrlicher Kommunikation:

 

  • „So sieht’s bei uns aus – das haben wir vor.“
  • „Ich bin noch 5 Jahre da, danach übernimmt mein Sohn.“
  • „Wir haben richtig Bock, in neue Technik zu investieren.“

Vertrauen entsteht nicht durch Perfektion. Sondern durch Offenheit.

 

 

Was du JETZT tun kannst – drei Sofort-Maßnahmen gegen Fluktuation

🧠 1. Einführung von Performance- und Happiness-Meetings

 

Zwei einfache Gesprächsformate, die Wunder wirken:

 

  • Performance-Meeting: Feedback zur Arbeit, Zielklärung, Entwicklungsgespräch
  • Happiness-Meeting: Was braucht der Mitarbeitende, wie geht’s ihm/ihr, was wünscht er/sie sich?

Klingt simpel? Ist es auch. Aber eben auch wirkungsvoll wie ein perfekt sitzender Teleskopsteg.

 

 

💬 2. Transparenz schafft Vertrauen – und verhindert Flurfunk

Mach dein Unternehmen „durchschaubar“ – im besten Sinne.

 

Beispiele:

 

  • Wöchentlicher Team-Update-Call mit aktuellen Projekten
  • Quartalsweiser Infoabend zu Entwicklung & Investitionen
  • Ehrliche Gespräche über Zukunft, Perspektive & Ziele

Und wenn du unsicher bist, was dein Team interessiert – frag es einfach.

 

 

💛 3. Emotionale Bindung fördern – mit echtem Interesse

Du musst nicht zur besten Freundin deiner Mitarbeiterin werden. Aber:

 

  • Frag mal nach dem Hund.
  • Feier das 5-jährige Jubiläum.
  • Sag Danke. Ehrlich. Direkt. Und regelmäßig.

💡 Je mehr sich jemand gesehen und geschätzt fühlt, desto seltener schaut er sich nach Alternativen um.

 

 

 

Fazit: Mitarbeiterbindung in der Zahnarztpraxis braucht keine Zauberei – sondern Mut zur Beziehung

Wenn du die Kündigungsschreiben leid bist, dann fang nicht bei teuren Benefits an. Fang bei dir an:

 

  • Wie führst du?
  • Wie kommunizierst du?
  • Wie viel Vertrauen strahlst du aus?

Der Rest ist lernbar. Und wenn du Unterstützung brauchst – melde dich bei uns.


Denn das ist unser Ding: Zahntechnik und Unternehmenskultur, die Menschen bleibt.

 

 

 

Du willst tiefer einsteigen?

🎧 Hör dir die ganze Folge im Dentalicious Podcast an – da steckt noch viel mehr drin.


📅 Oder buch dir direkt ein kostenloses Erstgespräch mit uns unter www.dieleuchtners.de.

Wir helfen dir, die richtigen Leute zu finden – und zu halten.

 

+ LERNE LEUCHTNER NOCH HEUTE KENNEN

SICHER DIR EIN KOSTENFREIES
ERSTGESPRÄCH​

Mach es dir einfach mit unseren umkomplizierten digitalen Lösungen und erhöhe die Effizienz deiner Arbeiten. Lass dich von unserem Service entlasten und supporten.