In 7 Schritten passende Mitarbeiter finden - Der Recruiting Prozess

Der 7-Schritte Recruiting Prozess: Dein Qualitätstrichter für Top-Mitarbeiter

Nie wieder Bauchgefühl-Recruiting: So machst du aus deinem Bewerbungsprozess einen Qualitätstrichter!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Willkommen im Club der Recruiting-Reinfälle… Oder doch nicht?

Kennst du dieses flaue Gefühl nach einem Vorstellungsgespräch? Du sitzt da, nickst höflich, führst Smalltalk, aber innerlich flüstert dein Bauch: „Irgendwas passt hier nicht…“ Und was passiert? Richtig: Trotzdem wird eingestellt.

 

Drei Wochen später: Drama. Der oder die Neue passt nicht ins Team, die Stimmung kippt, und du fragst dich:Warum zur Hölle habe ich mich wieder zu dieser Fehlentscheidung hinreißen lassen?

 

➡️ Die gute Nachricht: Es geht auch anders.
➡️ Die noch bessere Nachricht: In diesem Artikel zeige ich dir, wie.

 

Wir gehen gemeinsam die 7 Schritte durch, die wir bei Leuchtner Zahntechnik und im Dentalicious Podcast entwickelt haben, um genau dieses Szenario zu verhindern.

Ein Prozess, der mit System filtert, wer wirklich zu deiner Zahnarztpraxis oder deinem Labor passt – noch bevor du das erste Mal die Hand schüttelst.

 

 

Warum dein Bauchgefühl oft versagt

 

Bevor wir in die 7 Schritte eintauchen, lass uns kurz ehrlich sein: Bauchgefühl klingt romantisch. Es fühlt sich auch oft gut an. Aber in der Mitarbeitergewinnung? Meistens ein schlechter Ratgeber.

 

  • Denn: Sympathie sagt wenig über fachliche Qualität.
  • Smalltalk ist keine Teamanalyse.
  • Nett heißt nicht automatisch passend.

 

Bauchgefühl wird zum Glücksspiel, wenn du kein klares System hast. Und genau dafür bauen wir jetzt gemeinsam deinen Qualitätstrichter.

 

 

Der 7-Schritte-Recruiting-Prozess: Dein Qualitätstrichter für Top-Mitarbeiter

 

 

Schritt 1: Erstelle ein glasklares Rollenprofil 📝

Stell dir vor, du kaufst ein Hochzeitskleid oder einen Anzug. Würdest du ohne Plan losziehen? Eher nicht.

 

  • Genau so solltest du an deine Mitarbeitersuche rangehen. Frage dich vorab:
  • Welche fachlichen Fähigkeiten brauche ich?
  • Welche Werte sind mir wichtig?
  • Wie soll das Engagement aussehen?
  • Wie tickt der perfekte Teamplayer für mein Labor oder meine Praxis?

 

👉 Schreib es auf. Schwarz auf Weiß. Denn: Wer nicht weiß, was er sucht, wird nie das Richtige finden.

 

 

 

Schritt 2: Erstelle eine Stellenanzeige, die rockt 🎯

Vergiss diese 80er-Jahre-Standardanzeigen mit „jungem, dynamischem Team“. Das interessiert heute keinen mehr. Stellenanzeigen müssen sexy sein.

 

Dreh den Spieß um: Nicht nur: Was suche ich?
Sondern: Was bekommt der Bewerber bei mir?

 

  • Ein paar Fragen, die dir helfen:
  • Warum sollte jemand bei dir arbeiten wollen?
  • Was macht deinen Arbeitsplatz besonders?
  • Welche Benefits bietest du?
  • Wie sieht der Alltag aus?

Wenn der Bewerber denkt: „Wow, das klingt spannend!“ – hast du alles richtig gemacht.

 

 

 

Schritt 3: Mach den Bewerbungsprozess idiotensicher 🚀

Heute hat keiner mehr Lust auf seitenlange Bewerbungsmappen. Darum gilt: Hürden runter, Einstieg leicht machen.

 

So geht’s:

 

Kurzbewerbung mit wenigen Pflichtfeldern:

 

  • Name
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Wunschstelle
  • Beruf

Bewerber klicken sich fix durch – auch mobil, direkt über Instagram, Facebook & Co.

 

Danach: Automatisierter Fragebogen per E-Mail. Warum der Fragebogen Gold wert ist, erfährst du jetzt.

 

 

 

Schritt 4: Der Fragebogen als Filtermaschine 🔎

Hier trennt sich das erste Mal die Spreu vom Weizen.

 

👉 Wer zu faul ist, 20-30 Minuten in einen Fragebogen zu investieren, wird im Job vermutlich auch nicht brennen.

 

Der Fragebogen klärt vorab:

 

  • Beruflicher Werdegang
  • Fachkenntnisse
  • Motivation
  • Soft Skills
  • Zielvorstellungen

Wir reden hier nicht von „Multiple-Choice für Faule“, sondern von einem cleveren Mix aus offenen und geschlossenen Fragen. Schon hier siehst du: Wer hat wirklich Bock? Und wer ist nur „just for fun“ unterwegs?

 

 

 

Schritt 5: Telefoninterview – kurz, knackig, ehrlich 📞

Hat der Bewerber den Fragebogen ernsthaft ausgefüllt? Top. Dann folgt das nächste Level: Das Telefoninterview.

 

  • Dauer: maximal 10–15 Minuten.
  • Ziel: Persönlichkeit, Motivation & Kulturfit abschätzen.

Hier entscheidest du schnell: Weiter im Prozess? Oder danke und viel Erfolg weiterhin. Und auch hier: Alles schlank organisiert mit Kalendertools, damit sich der Bewerber selbst Termine buchen kann. Wer hier nicht aktiv wird, ist auch kein Verlust.

 

 

Schritt 6: Das persönliche Bewerbungsgespräch – jetzt wird’s ernst 🤝

Jetzt siehst du den Menschen live. Wichtig: Keine 0815-Fragen. Keine Standardantworten.

 

Stattdessen: Stell Fragen, die den Bewerber fordern.
Beispiele:

 

  • „Erzähl mir von einer Situation, in der du im Team einen Konflikt gelöst hast.“
  • „Was würdest du tun, wenn du heute deinen Chef wärst?“
  • „Welche Werte sind dir im Job besonders wichtig?“

Hier zeigt sich, wer wirklich passt.

 

 

 

Schritt 7: Probearbeiten & Teamcheck 👥

Jetzt kommt der ultimative Reality-Check: Der Bewerber arbeitet probeweise im Team. Praktische Aufgaben erledigen. Team kennenlernen. Alltag schnuppern.

 

Hier darf das Team mitentscheiden. Denn am Ende müssen sie miteinander klarkommen – nicht du als Chef allein.

 

Die goldene Regel: Nur wenn Chef UND Team beide „Ja“ sagen, geht’s weiter.

 

 

 

Der letzte Feinschliff: Den Bewerber aktiv gewinnen 🏁

Nach dem erfolgreichen Probearbeiten wird nicht automatisch eingestellt.

Jetzt kommt das finale Gespräch:

 

  • Rahmenbedingungen klären.
  • Offene Fragen besprechen.
  • Wertschätzung zeigen.
  • Gemeinsam Zukunft planen.

👉 Hier wird aus einem Bewerber ein neues Teammitglied.

 

 

 

Warum dieser Prozess so gut funktioniert

Ganz einfach: Du baust mehrere Filter ein. Jeder Schritt trennt die Spreu vom Weizen.

 

Nur hochmotivierte und passende Bewerber bleiben übrig.

 

Du hast am Ende wenige, aber sehr passende Kandidaten. Dein Team wird stabiler, motivierter, besser.

 

Und das Schönste: Keine Bauchschmerzen mehr nach dem Vorstellungsgespräch.

 

 

 

Und jetzt: Deine Einladung zum Next Level Recruiting 🚀


Wenn du diesen Prozess für deine Praxis oder dein Labor umsetzen willst – wir helfen dir dabei!

 

✅ Wir zeigen dir, wie du sexy Stellenanzeigen baust.

✅ Wir richten dir alle Automationen ein (Fragebögen, Kalendertools & Co.)

✅ Wir trainieren dich auf die richtigen Fragen.

✅ Wir machen dich zum Recruiting-Profi, ohne dass du Zeit verschwendest.

 

👉 Buche dir hier dein kostenloses Erstgespräch (hier klicken) 

 

Oder schreib uns direkt an: kontakt@dieleuchtners.de

 

 

+ LERNE LEUCHTNER NOCH HEUTE KENNEN

SICHER DIR EIN KOSTENFREIES
ERSTGESPRÄCH​

Mach es dir einfach mit unseren umkomplizierten digitalen Lösungen und erhöhe die Effizienz deiner Arbeiten. Lass dich von unserem Service entlasten und supporten.