Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nein? Dann solltest du weiterlesen. Denn genau darüber sprechen Tatjana und Maren in dieser mitreißenden Podcastfolge von Dentalicious. Zwei Frauen, zwei völlig unterschiedliche Einstiege in die Zahntechnik – und eine große Gemeinsamkeit: Heute können sie sich keinen erfüllenderen Beruf vorstellen. ❤️
Was als Zwischenlösung begann, wurde zur echten Berufung. Und falls du gerade überlegst, ob Zahntechniker:in vielleicht auch etwas für dich ist, findest du hier die Antwort. Spoiler: Es geht nicht nur um Zähne. Es geht um Leidenschaft, Kreativität, Teamwork und das Gefühl, mit der eigenen Arbeit etwas richtig Gutes zu tun.
Die kurze Antwort? Mit Mut, Neugier – und manchmal auch einem Umweg. Tatjana wollte ursprünglich Chirurgie-Mechanikerin werden, Maren Zahnärztin. Beide landeten in der Zahntechnik – eher zufällig. Doch dieser Zufall entpuppte sich als Glücksgriff. 🎯
Tatjana erzählt ehrlich, dass ihre Ausbildung alles andere als ein Zuckerschlecken war:
„Ich habe wirklich jeden Tag geweint. Es war die Hölle.“
Mit 16 Jahren direkt ins Berufsleben zu starten – das ist eine Challenge. Aber sie hat durchgezogen. Warum? Weil sie gemerkt hat: Dieser Beruf hat was.
Und Maren? Sie war enttäuscht, dass es mit dem Zahnmedizin-Studium nicht klappte. Der Plan: Zahntechnikerin auf Zeit. Die Realität:
„Ich hätte nie gedacht, dass mir das mal gefallen würde.“
Heute sind beide mehr als nur angekommen.
„Ich kann mir nicht vorstellen, jeden Tag das Gleiche zu tun.“
Ob digitaler Workflow, neue Materialien oder komplexe Patientenfälle – in der Zahntechnik gleicht kein Tag dem anderen. Und genau das macht den Reiz aus.
Zähne zu gestalten, ist nicht einfach nur Technik. Es ist Kunst. Tatjana liebt es, Kunststoff zu verblenden. Maren geht in Keramik auf. Beide tüfteln, schichten, optimieren – bis das Ergebnis „Vitrine statt Patient“ verdient hätte. 😄
Was früher manuell war, ist heute digital:
Zahntechnik ist längst nicht mehr nur analog. Sie ist hightech – und entwickelt sich ständig weiter.
Hier ein kleiner Check:
✅ Du liebst es, mit deinen Händen zu arbeiten?
✅ Du willst täglich was Neues lernen?
✅ Du brauchst kreative Herausforderungen?
✅ Du willst mit deiner Arbeit Menschen wirklich helfen?
Dann sagen wir’s mal so: Herzlich willkommen in deiner neuen Lieblingskarriere.
Nicht jeder Zahntechniker ist glücklich – das wissen Tatjana und Maren. Der Unterschied?
Das Team. Die Kultur. Die Anerkennung.
Bei Leuchtner Zahntechnik hat sich für beide alles verändert:
„Ich bin durch Leuchtner richtig angekommen. Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause – und manchmal sogar mit Tränen in den Augen. Vor Freude.“
Zahntechnik? Da denken viele erstmal an alte Prothesen, schummerige Labore und den Geruch von Gips und Schleifstaub. Vielleicht sogar an eine Tätigkeit, bei der man den ganzen Tag in der Ecke sitzt und mit der Lupe winzige Zähne zurechtfeilt.
Doch wer so denkt, hat keine Ahnung, was wirklich hinter diesem Beruf steckt.
Denn was Tatjana und Maren beschreiben, ist das genaue Gegenteil: Ihr Arbeitsalltag hat mehr mit Kunst zu tun als mit staubigem Handwerk. Es geht um Formen, Farben, Texturen – und darum, etwas zu schaffen, das so natürlich wirkt, dass man es nicht vom Original unterscheiden kann.
„Ich stand letztens in der Keramik, hab meine Arbeit aus dem Glanzbrand gezogen und dachte: Die will ich gar nicht abgeben – die ist so schön, die gehört eigentlich ins Regal!“, erzählt Maren mit einem Leuchten in den Augen. Und genau das macht diesen Beruf aus: Die Liebe zum Detail. Der Stolz auf das Ergebnis. Das Gefühl, etwas geschaffen zu haben, das einem anderen Menschen Selbstvertrauen und ein echtes Lächeln zurückgibt.
Und wenn dann noch ein Patient mit feuchten Augen im Labor steht und sich dafür bedankt, dass er nach Jahren endlich wieder in einen Apfel beißen kann – dann weißt du: Du machst mehr als nur „Zähne“. Du veränderst Leben.
Natürlich ist nicht alles glänzend wie ein frisch gebrannter Zahnersatz. Tatjana spricht offen darüber: „Am Ende des Tages hab ich schwarze Fingernägel, Polierstaub in den Haaren und mein T-Shirt sieht aus, als hätte ich eine Baustelle geleitet.“
Zahntechnik ist ein Handwerksberuf – und das bedeutet: Du machst dir die Hände schmutzig. Du stehst unter Zeitdruck, weil Patienten Termine haben, OPs geplant sind und nichts schiefgehen darf. Du schleifst, schichtest, polierst – und manchmal fängst du nach drei Stunden wieder von vorne an, weil der Ton doch nicht ganz passt.
Aber hier kommt der Unterschied: Du tust es freiwillig. Und du tust es gern.
Denn es ist dieser Mix aus handwerklicher Präzision und künstlerischem Anspruch, der den Beruf so besonders macht. Es ist das Kribbeln, wenn du weißt: Heute hast du etwas geschaffen, das sitzt, passt, funktioniert – und schön aussieht. Ein Unikat. Jedes Mal. Und genau das erfüllt.
Was bei Tatjana und Maren sofort auffällt: Diese zwei Frauen brennen für ihren Beruf. Nicht, weil es der sicherste Job der Welt ist. Nicht, weil sie damit reich werden. Sondern weil sie jeden Tag erleben, wie sinnvoll ihre Arbeit ist.
Zahntechnik bedeutet nicht nur, mit Händen zu arbeiten – sondern mit dem Herzen.
Es bedeutet, durchzuhalten, auch wenn’s mal anstrengend wird. Sich zu entwickeln, wenn sich Technik und Materialien weiterentwickeln. Und vor allem: Teamplayer zu sein. Denn niemand gewinnt hier im Alleingang. Der schönste Zahnersatz entsteht immer gemeinsam – mit Kolleg:innen, mit Zahnärzt:innen und mit den Patient:innen, die am Ende überglücklich nach Hause gehen.
Und dieses Gefühl, gebraucht zu werden, etwas bewirken zu können, kreativ zu sein und trotzdem technisch zu arbeiten – das ist etwas, was man in kaum einem anderen Beruf so findet wie hier.
Dann hör auf, es nur „interessant“ zu finden – und probier’s aus!
Bei Leuchtner Zahntechnik suchen wir regelmäßig motivierte Talente, die Lust haben, mehr aus sich zu machen als nur eine Ausbildung – nämlich eine echte Leidenschaft zu entdecken. Ganz egal, ob du gerade erst überlegst, in die Zahntechnik einzusteigen, oder ob du als Techniker:in auf der Suche nach einem Labor bist, das zu dir passt: Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Was du bei uns findest? Ein Team, das zusammenhält. Chefs, die wissen, wie man Technik und Mensch zusammenbringt. Und eine Unternehmenskultur, in der du wachsen kannst – fachlich, menschlich, digital.
👉 Bewirb dich ganz unverbindlich bei uns – ohne Verpflichtungen, aber mit der Chance, das zu finden, was Tatjana und Maren schon längst gefunden haben: Einen Beruf, der dich erfüllt.