Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren
Januar. Die Zeit der groĂen VorsĂ€tze. Die Fitnessstudios sind voll, die KĂŒhlschrĂ€nke sind leer (Adieu, WeihnachtsplĂ€tzchen!) und alle schwören sich: Dieses Jahr wird alles anders! Doch seien wir ehrlich â spĂ€testens Mitte Februar mutiert der Morgenlauf wieder zum Morgensnoozen. đŽ
Aber warum scheitern so viele an ihren Zielen? Und vor allem: Wie schaffst du es, 2025 wirklich durchzuziehen â sei es in deiner Zahnarztpraxis, deinem Labor oder einfach fĂŒr dich persönlich?
In dieser Podcastfolge von Dentalicious haben wir zwei Methoden vorgestellt, mit denen wir in den letzten Jahren unsere Ziele erreicht haben â und die auch fĂŒr dich funktionieren können! đ
Kennst du das? Du setzt dir ein Ziel â zum Beispiel ab morgen um 5 Uhr aufstehen und meditieren â und am nĂ€chsten Morgen klingt der Wecker wie ein Folterinstrument. Warum? Weil unser Gehirn Gewohnheiten liebt und VerĂ€nderungen hasst.
Die meisten scheitern, weil sie ihre Ziele zu groĂ, zu unkonkret oder schlicht unrealistisch setzen. Einfach nur zu wollen reicht nicht â du brauchst einen klaren Plan und eine Methode, die dich auch dann dranbleiben lĂ€sst, wenn die erste Euphorie verfliegt.
Deshalb stellen wir dir zwei Gamechanger-Methoden vor:
đĄ Kurz gesagt:
Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen âIch wĂŒnsche mir dasâ und âIch will das wirklichâ.
Die Wunsch-und-Wille-Methode basiert auf einem einfachen Prinzip: Ein Wunsch ist das, was du gerne hĂ€ttest, wĂ€hrend dein Wille zeigt, was du tatsĂ€chlich bereit bist, dafĂŒr zu tun.
đ Merke: Wenn dein Handeln nicht zu deinem Wunsch passt, dann war es nur ein Wunsch â und kein echtes Ziel.
đ€ Teste dich selbst:
Stell dir die Frage: Bin ich wirklich bereit, den Preis fĂŒr mein Ziel zu zahlen?
Wenn nicht, dann sei ehrlich zu dir â es war nur ein netter Gedanke. Wenn doch, dann herzlichen GlĂŒckwunsch: Dein Wille ist stĂ€rker als deine Ausreden! đ
WOOP steht fĂŒr Wish â Outcome â Obstacle â Plan. Klingt erst mal fancy, ist aber im Grunde eine geniale Technik, um realistische Ziele zu setzen.
1ïžâŁ Wish (Wunsch) â Was willst du erreichen?
2ïžâŁ Outcome (Ergebnis) â Wie sieht das Endergebnis aus?
3ïžâŁ Obstacle (Hindernis) â Welche Stolpersteine könnten auftauchen?
4ïžâŁ Plan (Lösung) â Wie meisterst du diese Hindernisse?
đĄ Der Clou: Unser Gehirn liebt es, Probleme zu lösen â wenn wir es vorher darauf vorbereiten. Wenn du Hindernisse schon vorab einkalkulierst, ĂŒberraschen sie dich nicht mehr und du kannst leichter dranbleiben.
Du kannst die besten Methoden der Welt anwenden â aber ohne IntegritĂ€t bringt das nichts. Was bedeutet das?
đš Dein Handeln muss mit deinen Zielen ĂŒbereinstimmen.
Wenn du dir selbst sagst, du möchtest effizienter arbeiten, aber trotzdem jeden Tag stundenlang mit BĂŒrokratie kĂ€mpfst â dann stimmt etwas nicht. Entweder ist das Ziel nicht ehrlich gemeint oder du brauchst eine andere Strategie.
đ Frage dich:
Wenn du hier mit âJa!â antworten kannst, dann bist du auf dem besten Weg, 2025 deine Ziele zu erreichen! đŻ
đč Setze klare Ziele und frage dich: WĂŒnsche ich es mir nur oder will ich es wirklich?
đč Nutze die WOOP-Technik, um Hindernisse vorherzusehen und Lösungen zu entwickeln.
đč Sei ehrlich zu dir â dein Handeln muss mit deinen Zielen ĂŒbereinstimmen.
đč Vergiss Perfektion â RĂŒckschlĂ€ge gehören dazu. Wichtig ist, dass du dranbleibst!
đ Jetzt bist du dran: Welche Ziele hast du dir fĂŒr 2025 gesetzt? Schreibâs in die Kommentare â und falls du Fragen hast, lass es uns wissen!
đ§ Schau dir die komplette Podcastfolge an.
Und denk dran: Es geht nicht nur um das Ziel â sondern um den Weg dorthin! đ