Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Intraoralscanner sind mittlerweile in vielen Zahnarztpraxen angekommen. Doch während einige Behandler begeistert sind und von einem Game-Changer sprechen, gibt es noch viele Praxen, die zögern. Ist die Anschaffung wirklich lohnenswert? Oder wird der Scanner zum teuren Staubfänger?
In unserem Dentalicious Podcast sprechen wir mit JĂĽrgen Vetter von der Straumann Group ĂĽber genau diese Fragen. Wir tauchen tief in die Mythen, Herausforderungen und Vorteile ein, die Intraoralscanner mit sich bringen.
Laut Jürgen Vetter gibt es drei Hauptgründe, warum Zahnärzte sich gegen einen Scanner entscheiden:
Verständliche Sorgen, aber Spoiler: Die meisten Praxen, die umgestellt haben, würden nie wieder zurück. Warum? Weil sich nicht nur die Patientenkommunikation verbessert, sondern auch Prozesse verschlankt werden.
Die Zahlen sprechen fĂĽr sich:
Hier eine realistische Rechnung:
Kurz gesagt: Der Preis ist nur dann ein Problem, wenn die Praxis den Scanner nicht richtig einsetzt.
Viele Zahnärzte befürchten, dass es ewig dauert, sich in die neue Technik einzuarbeiten. Doch hier gibt es eine einfache Regel:
Ein Scanner kann mehr als nur einen digitalen Abdruck liefern. Hier sind einige Vorteile, die Zahnärzte oft unterschätzen:
Patienten können ihre eigene Mundsituation sehen – und das in gestochen scharfen 3D-Scans. Das fĂĽhrt zu mehr Eigeninitiative: „Oh mein Gott, sind das wirklich meine Zähne? Kann man da was machen?“
Zeigt einem Patienten seinen Zahnstatus in 3D und er wird automatisch empfänglicher für Behandlungen. Statt nur einem Abdruck wird eine visuelle Geschichte erzählt, die überzeugt.
Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Praxen setzen auf digitale Technologien. Und die Entwicklung wird sich exponentiell beschleunigen. Wer sich jetzt nicht mit der Digitalisierung auseinandersetzt, könnte bald den Anschluss verlieren.
Die Prognose für die nächsten Jahre:
Â
Ja, ein Intraoralscanner bedeutet Umstellung. Aber die Vorteile ĂĽberwiegen klar. Wichtig ist, die Integration strategisch anzugehen und das gesamte Team einzubinden.
Unsere Empfehlung:
Möchtest du mehr darĂĽber erfahren, wie du deine Praxis auf die digitale Zukunft vorbereiten kannst? Dann hör dir unsere komplette Podcastfolge 7 an oder sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch unter www.digitalezahntechnik.comÂ