Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mal ehrlich: Wie oft hast du schon ein Seminar oder Coaching gebucht, bist euphorisch nach Hause gefahren – und dann? Pustekuchen! Nach zwei Wochen ist alles beim Alten. Keine Veränderung, keine Umsetzung, nur ein leeres Portemonnaie und ein Kopf voller guter Gefühle.
Das Problem? Viele Seminare versprechen dir den großen Durchbruch, sind aber in Wirklichkeit nicht mehr als ein mentaler Zuckerschock: kurzzeitig schön, aber ohne langfristige Wirkung. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Spreu vom Weizen trennst und wirklich effektive Coachings erkennst.
Du kennst das: Ein charismatischer Coach auf der Bühne, motivierende Musik, inspirierende Geschichten – und dann der Moment, in dem du denkst: „Ja, das ist es! Jetzt wird alles anders!“
Aber die bittere Wahrheit ist: 90% der Seminare bringen dir keinen echten Fortschritt.
Stell dir vor, du hast Rückenschmerzen und gehst zu einer Wellness-Massage. Während der Massage fühlt sich alles himmlisch an – aber am nächsten Tag ist dein Rücken immer noch kaputt.
Was du wirklich bräuchtest? Physiotherapie. Kraftübungen. Eine Behandlung, die vielleicht weh tut, aber langfristig Wirkung zeigt.
Genauso ist es mit Seminaren: Nur die, die dich fordern, bringen dich wirklich weiter.
Bevor du ein Seminar buchst, stelle dir diese Fragen:
Wir haben unzählige Seminare besucht – manche waren Gamechanger, andere reine Zeitverschwendung.
Ein Beispiel: Wir waren einmal auf einem Seminar, bei dem wir minutenlang einem Fremden tief in die Augen schauen mussten – ohne zu sprechen. Klingt seltsam, oder? Aber genau solche Überwindungen bringen uns weiter. Sie zwingen uns, uns selbst und unsere Emotionen anders wahrzunehmen.
Ein anderes Beispiel: Auf einem Seminar mussten wir nach jeder Pause unseren Sitzplatz wechseln und mit neuen Leuten interagieren. Das war unangenehm, aber genau das hat uns aus unserer Routine geholt.
Gute Seminare lassen dich nicht in deiner Komfortzone sitzen – sie konfrontieren dich mit dem, was du sonst lieber meidest.
Zusammengefasst:
Hast du schon mal ein Seminar besucht, das dich wirklich herausgefordert hat? Oder eines, das dir nur gute Gefühle gegeben hat, aber nichts gebracht hat? Schreib uns deine Erfahrungen in die Kommentare! 💬
Und wenn du mehr Input willst, dann hör dir unsere komplette Podcast-Folge 17 „Die Coaching-Falle: Warum die meisten Seminare dir nicht helfen – und wie du die richtigen findest!“ an. 🎧