Viele Seminare versprechen Erfolg, liefern aber nur gute Gefühle. Erfahre, woran du echte Coachings erkennst und wie du wirklich wachsen kannst! 🚀

Coaching Falle: Warum die meisten Seminare Dir nicht helfen  – und wie du die richtigen findest!

Lerne, wie du Seminare findest, die dich wirklich voranbringen – ohne nur gute Gefühle zu erzeugen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du hast Bock auf Wachstum? Dann lies das hier! 🚀

Mal ehrlich: Wie oft hast du schon ein Seminar oder Coaching gebucht, bist euphorisch nach Hause gefahren – und dann? Pustekuchen! Nach zwei Wochen ist alles beim Alten. Keine Veränderung, keine Umsetzung, nur ein leeres Portemonnaie und ein Kopf voller guter Gefühle.

Das Problem? Viele Seminare versprechen dir den großen Durchbruch, sind aber in Wirklichkeit nicht mehr als ein mentaler Zuckerschock: kurzzeitig schön, aber ohne langfristige Wirkung. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Spreu vom Weizen trennst und wirklich effektive Coachings erkennst.

 

Warum viele Seminare nichts bringen 😵‍💫

Du kennst das: Ein charismatischer Coach auf der Bühne, motivierende Musik, inspirierende Geschichten – und dann der Moment, in dem du denkst: „Ja, das ist es! Jetzt wird alles anders!“

Aber die bittere Wahrheit ist: 90% der Seminare bringen dir keinen echten Fortschritt.

Woran das liegt:

  • Feel-Good-Overkill 🎉 – Es geht oft nur darum, dir ein gutes Gefühl zu geben, nicht um echte Veränderung.
  • Keine echte Umsetzung 📉 – Dir werden Pläne an die Hand gegeben, aber niemand zeigt dir, wie du sie im Alltag wirklich umsetzt.
  • Referenten ohne echte Erfahrung 🎭 – Viele Coaches predigen Wissen aus Büchern, haben aber selbst nie das erlebt, was sie lehren.
  • Kein Tiefgang 🚫 – Wahres Wachstum entsteht oft erst durch Widerstand, nicht durch Beifall.

 

Die harte Wahrheit: Wachstum tut weh 💥

Stell dir vor, du hast Rückenschmerzen und gehst zu einer Wellness-Massage. Während der Massage fühlt sich alles himmlisch an – aber am nächsten Tag ist dein Rücken immer noch kaputt.

Was du wirklich bräuchtest? Physiotherapie. Kraftübungen. Eine Behandlung, die vielleicht weh tut, aber langfristig Wirkung zeigt.

Genauso ist es mit Seminaren: Nur die, die dich fordern, bringen dich wirklich weiter.

Zwei Wege, die wirklich funktionieren:

  1. Krise als Treiber 🔥 – Die meisten Menschen wachsen erst, wenn es richtig wehtut. Fehler, Misserfolge, Hindernisse – all das führt zu echter Entwicklung.
  2. Bewusste Entscheidung zur Herausforderung 💪 – Wachstum kann auch ohne Krise passieren, aber nur, wenn du dich aktiv herausforderst und bereit bist, an deine Grenzen zu gehen.

 

Wie du ein gutes Seminar erkennst

Bevor du ein Seminar buchst, stelle dir diese Fragen:

1. Gibt es klare Ergebnisse?

  • Wird dir vorab gesagt, was du am Ende gelernt hast?
  • Sind die Lernziele klar definiert?

2. Fordert dich das Seminar mental heraus?

  • Gibt es Aufgaben, die dich aus deiner Komfortzone holen?
  • Musst du dich selbst hinterfragen und reflektieren?

3. Gibt es emotionale Herausforderungen?

  • Gute Seminare erzeugen nicht nur Euphorie, sondern auch Widerstand.
  • Du musst deine eigenen Denkmuster infrage stellen.

4. Hat der Coach echte Erfahrung?

  • Ist der Referent jemand, der selbst in deinem Bereich erfolgreich ist?
  • Oder hat er nur „darüber gelesen“ und schöne Folien vorbereitet?

5. Gibt es echte Praxisbeispiele?

  • Werden reale Situationen aus dem Berufsleben durchgespielt?
  • Oder bleibt es bei trockener Theorie?

 

Unsere Erfahrungen: Was wirklich funktioniert 🎙️

Wir haben unzählige Seminare besucht – manche waren Gamechanger, andere reine Zeitverschwendung.

Ein Beispiel: Wir waren einmal auf einem Seminar, bei dem wir minutenlang einem Fremden tief in die Augen schauen mussten – ohne zu sprechen. Klingt seltsam, oder? Aber genau solche Überwindungen bringen uns weiter. Sie zwingen uns, uns selbst und unsere Emotionen anders wahrzunehmen.

Ein anderes Beispiel: Auf einem Seminar mussten wir nach jeder Pause unseren Sitzplatz wechseln und mit neuen Leuten interagieren. Das war unangenehm, aber genau das hat uns aus unserer Routine geholt.

Gute Seminare lassen dich nicht in deiner Komfortzone sitzen – sie konfrontieren dich mit dem, was du sonst lieber meidest.

 

Fazit: Bist du bereit für echtes Wachstum? 🚀

Zusammengefasst:

  • Feel-Good-Seminare sind nett, aber bringen dich nicht weiter.
  • Wachstum entsteht nur durch echte Herausforderungen.
  • Prüfe genau, ob ein Seminar dir wirklichen Mehrwert liefert.
  • Hinterfrage immer die Referenten – reden sie oder haben sie selbst Erfahrung?

Deine Challenge: 🔥

Hast du schon mal ein Seminar besucht, das dich wirklich herausgefordert hat? Oder eines, das dir nur gute Gefühle gegeben hat, aber nichts gebracht hat? Schreib uns deine Erfahrungen in die Kommentare! 💬

Und wenn du mehr Input willst, dann hör dir unsere komplette Podcast-Folge 17 „Die Coaching-Falle: Warum die meisten Seminare dir nicht helfen – und wie du die richtigen findest!“ an. 🎧

+ LERNE LEUCHTNER NOCH HEUTE KENNEN

SICHER DIR EIN KOSTENFREIES
ERSTGESPRÄCH​

Mach es dir einfach mit unseren umkomplizierten digitalen Lösungen und erhöhe die Effizienz deiner Arbeiten. Lass dich von unserem Service entlasten und supporten.