Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In dieser Podcast-Folge 16 von Dentalicious haben wir uns mit Dr. Schnieder zusammengesetzt, um genau diese Fragen zu klären. Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Anwalt für Zahnarztpraxen gibt er Einblicke in Budgetierung, Wirtschaftlichkeitsprüfungen und die Herausforderungen der Praxisübernahme.
Die Budgetierung von Zahnarztpraxen ist eines der heißesten Themen in der Branche. Derzeit wird erwartet, dass die Budgetierung im Jahr 2025 ausläuft. Doch was passiert mit den vergangenen Jahren, in denen Zahnarztpraxen hohe Budgetkürzungen erlitten haben?
Dr. Schnieder erklärt, dass viele Bescheide von Krankenkassen prüfbar sind. Der Hauptkritikpunkt: Die Budgetkürzungen verstoßen gegen das Differenzierungsgebot. Zahnärzte werden nicht individuell betrachtet, sondern pauschal gekürzt.
Wer von Budgetkürzungen betroffen ist, sollte:
Ein weiteres Problem, das viele Zahnärzte nicht auf dem Schirm haben: Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Diese überprüfen im Nachhinein, ob eine Praxis zu hohe Kosten verursacht hat. Die Folge: Regresse, die sich über Jahre summieren können!
Regresse und Wirtschaftlichkeitsprüfungen haben nicht nur finanzielle, sondern auch psychologische Folgen. Viele Zahnärzte verändern aus Angst ihre Behandlungsweise oder verlieren den Spaß am Beruf.
Das sollte nicht passieren!
Viele Zahnärzte, die sich auf die Rente vorbereiten, investieren nicht mehr in ihre Praxis. Ein fataler Fehler! Denn: Eine moderne, gepflegte Praxis erzielt höhere Verkaufspreise.
Investiere rechtzeitig, um deine Praxis attraktiv für potenzielle Käufer zu machen!
Junge Zahnärzte schrecken oft vor der Selbstständigkeit zurück. Die Hauptgründe:
Budgetierung, Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Praxisabgabe sind Herausforderungen, die sich aber mit der richtigen Strategie meistern lassen. Die wichtigsten Takeaways:
✅ Lass deine Budgetkürzungen prüfen! Klagen können sich lohnen.
✅ Bereite dich auf Wirtschaftlichkeitsprüfungen vor, um hohe Regresse zu vermeiden.
✅ Investiere in deine Praxis – ein moderner Auftritt zahlt sich beim Verkauf aus.
✅ Junge Zahnärzte brauchen bessere Konzepte – Kooperationen und digitale Optimierung können helfen.